UNTERNEHMENSGESCHICHTE
Vom Einzelhandel zum Großhandel
1970erDer Kaufmann Hans-Günter Hofmeister übernimmt 1978 im Töpferdorf Fredelsloh das Einzelhandelsgeschäft „Zum Korbmacher“. Im Laden werden Körbe und Korbwaren aus eigener Herstellung und zugekaufte Artikel angeboten. 1979 steigt Fritz J. Hildebrand mit in das Geschäft ein.
1980erAls Ergänzung des Sortiments werden Holzwaren bei Großhändlern in Deutschland bezogen. Die Umfirmierung in die Hofmeister und Hildebrand GmbH erfolgte im Jahr 1984.
1990erDurch die gestiegene Nachfrage nach der Deutschen Einheit expandierte die Unternehmung und stieg in die Belieferung befreundeter Einzelhändler ein. Erste Importe von Großhändlern aus dem europäischen Ausland werden durchgeführt. Messeauftritte wie beispielsweise auf der Messe CADEAUX in Leipzig förderten den Absatz im Großhandelsbereich. Ein erstes Lager in Fredelsloh für Küchenholzwaren wird aus dem Einzelhandelsbereich ausgegliedert.
2000-2002Nach einer rückläufigen Entwicklung der Umsätze im Einzelhandel und Einstieg in die Zulieferung von Spezialteilen für die Saunaindustrie entscheidet Herr Hofmeister sich voll auf den Großhandel zu konzentrieren. Herr Hildebrand führt den Einzelhandel in Fredelsloh selbständig fort.
Ende 2002Hans-Günter Hofmeister gründet zusammen mit seinem Sohn Steve die heutige Hofmeister Holzwaren GmbH mit Sitz im niedersächsischen Barlissen (Gemeinde Jühnde). Der neue Unternehmensname deutet die weitere Fokussierung auf Holzwaren bereits an. Die Großhandelsaktivitäten werden in der neuen Gesellschaft fortgeführt und von nun an ausschließlich vom Wohnort Barlissen aus betrieben.
Ab 2003Der Großhandel mit Produkten für Küche und Haushalt wird ausgebaut und auch die Position als Partner der Saunabauer mit dem Know-How für Spezialanfertigungen wird gestärkt. In Barlissen werden weitere Lagerräume angemietet, damit der gestiegene Sortimentsumfang vorrätig gehalten werden kann. Um den direkten Kontakt zu Endkunden, deren Bedürfnissen, Preisbewußtsein und Nachfrageverhalten nicht zu verlieren werden an Wochenenden verschiedene Märkten und Verbrauchermessen bestückt.
Mitte 2007Steve Hofmeister steigt nach seinem Betriebswirtschaftsstudium voll in das Unternehmen ein. Nach den Erfahrungen in Semesterferien, an Wochenenden und als Begleitung auf Auslandsreisen, führt er nach einer Einarbeitungsphase die Geschäfte. Hans-Günter Hofmeister zieht sich aus dem Alltagsgeschäft aus alters- und gesundheitlichen Gründen zurück.
2008Auf Grund des Unternehmswachstums wird nach einem neuen Unternehmensstandort gesucht. Mitte des Jahres erfolgt der Umzug nach Göttingen. Außerdem geht die Geschäftsleitung von Hans-Günter Hofmeister auf die beiden neuen Geschäftsführer Steve Hofmeister und Friedemann Lindenthal über.
2009Eine Messeteilnahme auf der erstmals stattfindenden Goodies XXL knüpft Kontakte zu neuen Kundengruppen. Um die Lieferfähigkeit und dem damit verbundenen weiteren Bedarf an Lagerkapazität gerecht zu werden, wird zusätzliche Lagerfläche angemietet.
2010Das Werbeartikelangebot wird stark ausgeweitet, weitere Lagerfläche angemietet und zusätzliches Personal eingestellt. Ab September wird das Standardsortiment stetig erweitert.
2011Das Sortiment wird weiter ausgebaut, sodass weitere neue Lagerfläche angemietet wird. Ab Mitte Juni ist ein Großteil der Internetseite auch auf Französisch verfügbar und der neue Onlinekatalog wird freigeschaltet.
2012Durch das starke Wachstum der letzten Jahre beflügelt werden weitere Artikel neu in das Sortiment aufgenommen. Um Qualität und Service für die Kund*innen zu verbessern werden viele interne Prozesse überarbeitet, verbessert und vereinheitlicht.
2013Die noch weiter gesteigerte Kundenzufriedenheit drückt sich auch in einem weiter gesteigerten Umsatz aus. Immer mehr Kund*innen vertrauen uns auch bei großen Auflagen für günstige und nützliche Werbeartikel aus Holz.
2014Erneute Erweiterung der Lagerfläche.
2015Umstellung auf ein neues Warenwirtschaftssystem. Auf Grund der gestiegenen Umsätze wurde weiteres Personal für den Verkauf und Kundenservice eingestellt. Zum Jahresende 2015 hat sich Herr Lindenthal aus persönlichen Gründen aus der Geschäftsführung zurück gezogen. Er bleibt dem Unternehmen allerdings weiterhin mit seiner Erfahrung für Fragen und Beratung erhalten.
2016Optimierung interner Prozesse und Aufbau eines Teams für unser Büro.
2017Umstellung der Homepage zu einem zeitgemäßen Onlineshop, der die Kundenbedürfnisse noch besser abdeckt. Weitere Artikel wurden neu in das Sortiment aufgenommen.
2018Wachstum durch konsequente Ausrichtung unserer Dienstleistungen und Produkte für unserer Kund*innen. Tod des ehemaligen Geschäftsführers und Mitbegründer Hans-Günter Hofmeister am 18.09.2018. Sein beständiger Einfluss auf Mitarbeiter*innen, die Firma und unsere Geschäftspartner*innen wird uns immer an einen außergewöhlichen Menschen erinnern. Start des Projektes “Plastikfrei bis 2020” wo der Fokus auf umweltschonende und recycelbare Verpackungsmaterialien gelegt wird.
2019Starkes Wachstum durch Ausweitung des Sortimentes. Überarbeitung unserer Werte und unserer Markenbotschaft. Belieferung von Privatkund*innen über den eigenen Shop.
2020Der erste Laser wird gekauft, um personalisierte Holzartikel mit Lasergravur versehen zu können und so individuelle Kundenwünsche erfüllen zu können. Wir haben unser Projekt “Plastikfrei bis 2020” umgesetzt und auch auf den Büro Bereich ausgeweitet. Das Projekt läuft dauerhaft weiter und wird weiter verfolgt.
2021Unser neuer Onlineshop mit vielen weiteren Funktionen und verbesserter Nutzerfreundlichkeit wird unter dem Markennamen Optiwood veröffentlicht und löst die alte Marke Hofmeister Holzwaren ab.